SPD-Fraktion Altona | Max-Brauer-Allee 20 | 22765 Hamburg

Newsletter

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@spdfraktionaltona.de

Wir über uns
Fraktionsvorstand
Unsere Abgeordneten
Ausschüsse
Anfragen & Anträge
Presse
Kontakt
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram

Schlagwort: Newsletter

Newsletter 04/2006

Newsletter 03/2006

Newsletter 02/2006

Newsletter 01/2006

Weiter →

Copyright © 2021 SPD-Fraktion Altona – All Rights Reserved – Impressum | Datenschutzerklärung

Bürozeiten:
Montags, Mittwochs und Donnerstags
von 9 bis 17 Uhr
Freitags von 9 bis 14 Uhr
Büroadresse:
SPD-Fraktion Altona
Max-Brauer-Allee 20
22765 Hamburg
Sie können uns erreichen:
Telefon: +49 (40) 38 95 332
Telefax: +49 (40) 38 61 56 43
E-Mail: [info(at)spdfraktionaltona.de]
Instagram
Facebook-f
Youtube
Twitter

Für den Newsletter eintragen

Andreas Bernau

Angestellter bei der Stadtreinigung Hamburg

Kontakt:
per E-Mail [bernau(at)spdfraktionaltona.de]
per Telefon (p): +49 (40) 18 12 32 53
per Telefon (m): +49 0172 783 1204

Instagram
Zu meiner Homepage

Fachsprecher
Grün, Naturschutz und Sport
Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz

Mitglied in den Ausschüssen:
Ausschuss für Grün, Naturschutz, Sport
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Bahrenfeld-West/Groß Flottbek/Othmarschen (Wahlkreis 4)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2011

Persönliches:
Verheiratet, zwei Kinder

Ausbildung:
Seegüterkontrolleur

Berufliche Tätigkeit:
Angestellter bei der Stadtreinigung Hamburg

Mitgliedschaften:
ver.di

Funktionen in der SPD:
Kreis- und Landesdelegierter

Henrik Strate

Standortberater bei der Handwerkskammer Hamburg aus Rissen

Kontakt:
per E-Mail [strate(at)spdfraktionaltona.de]
per Telefon: +49 171 75 07 951

Facebook
Twitter
Instagram
Zu meiner Homepage

Erster stellvertretender Vorsitzender der Bezirksversammlung

Mitglied im Fraktionsvorstand

Vorsitzender
Planungsausschuss

Mitglied in den Ausschüssen:
Bauausschuss
Hauptausschuss (stellvertr. Vorsitzender)
Planungsausschuss
Ältestenrat und Geschäftsordnungsausschuss (stellvertr. Vorsitzender)

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Blankenese/Sülldorf/Rissen (Wahlkreis 7)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2008

Ausbildung:
Abitur am Gymnasium Rissen
Studium der Stadtplanung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg bzw. HafenCity Universität Hamburg

Berufliche Tätigkeit:
Standortberater bei der Handwerkskammer Hamburg

Ehrenamtliches Engagement:
Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rissen
1. Vorsitzendes des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rissen e.V.

Mitgliedschaften:
Bürgerverein Rissen e.V.
Rissener Sportverein von 1949 e.V.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rissen e.V.

Funktionen in der SPD:
Vorsitzender der SPD Rissen-Sülldorf
Mitglied im Kreisvorstand der SPD Altona
Kreis- und Landesdelegierter

Mithat Capar

Bediensteter bei der Freien und Hansestadt Hamburg aus Ottensen

Kontakt:
per E-Mail [capar(at)spdfraktionaltona.de]
per Telefon (m): +49 177 47 72 910

 

Facebook
Instagram
Zu meiner Homepage

Fachsprecher
Soziales

Mitglied in den Ausschüssen:
Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung, Senioren, Geflüchtete und Gesundheit
Ältestenrat und Geschäftsordnungsausschuss
Bauausschuss
Haushalts- und Vergabeausschuss

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Ottensen (Wahlkreis 3)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2012

Ausbildung:
Abitur in Hamburg
Chemiebetriebswerker
Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre (Diplom) an der Universität Hamburg
Allgemein vereidigter und öffentlich bestellter Dolmetscher und Übersetzer

Berufliche Tätigkeit:
Bediensteter im öffentlichen Dienst bei der Freien und Hansestadt Hamburg

Mitgliedschaften:
Diverse Vereinsmitgliedschaften

Funktionen in der SPD:
Distriktsvorsitzenderder SPD Ottensen
Kreis- und Landesdelegierter

Oliver Schmidt

Rechtsanwalt aus Osdorf

Kontakt:
per E-Mail [schmidt(at)spdfraktionaltona.de]
per Telefon (d): +49 (40) 35 14 46
per Telefax (d): +49 (40) 34 23 60

 

Zweiter stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Fachsprecher
Jugendhilfe

Mitglied in den Ausschüssen:
Ältestenrat und Geschäftsordnungsausschuss
Jugendhilfeausschuss
Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung, Senioren, Geflüchtete und Gesundheit

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Osdorf/Nienstedten/Iserbrook (Wahlkreis 6)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2011

Persönliches:
Verheiratet, eine Tochter, ein Sohn

Ausbildung:
Ausbildung zum Speditionskaufmann
Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
Jurastudium und Ergänzungsstudium Wirtschaftsrecht in Hamburg

Berufliche Tätigkeit:
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Geschäftsführer

Mitgliedschaften:
Evangelische Kirchengemeinde Nienstedten
Arbeiter-Samariter-Bund
Deutscher Arbeitsgerichtsverband

Funktionen in der SPD:
Distriktsvorsitzender SPD Osdorf
Kreis- und Landesdelegierter

Dennis Mielke

Beruf

Kontakt:
per E-Mail
per Telefon (m): +49 (0) 175 42 00 666

Facebook
Instagram

Fachsprecher
Haushalt

Mitglied in den Ausschüssen:
Haushalts- und Vergabeausschuss
Verkehrsausschuss

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Altona-Altstadt/Sternschanze (Wahlkreis 1)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2019

Ausbildung:
Abitur in Hamburg
Duales Studium bei der Hamburg Messe
Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre

Berufliche Tätigkeit:
Geschäftsentwicklung in der Offshore Windenergie

Mitgliedschaften:
Diverse Vereinsmitgliedschaften

Funktionen in der SPD:
Mitglied im Distriktsvorstand
Kreisdelegierter

Patrick Müller-Constantin

Sozialarbeiter

Kontakt:
per E-Mail
per Telefon (m):

Facebook

Fachsprecher
Regionale Stadtteilentwicklung und Wirtschaft

Mitglied in den Ausschüssen:
Ausschuss für regionale Stadtteilentwicklung und Wirtschaft
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Altona-Nord/Bahrenfeld-Ost (Wahlkreis 2)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2019

Berufliche Tätigkeit:
Sozialarbeiter

Mitgliedschaften:
SPD, verdi und altoba

Funktionen in der SPD:
Mitglied im Kreisvorstand der Altonaer SPD, Mitglied im Vorstand des Distriktes AltonaNord-Sternschanze, Delegierter für den Landesparteitag der SPD-Hamburg

Sabine Köster

Kontakt:
per E-Mail

Facebook

Mitglied im Fraktionsvorstand

Fachsprecherin
Kultur und Bildung

Mitglied in den Ausschüssen:
Ausschuss für Kultur und Bildung
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Bahrenfeld-West/Groß-Flottbek/Othmarschen (Wahlkreis 4)

Abgeordnete in der Bezirksversammlung Altona seit:
2019

Ausbildung
Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg / Fredmsprachenkorrespondentin

Berufliche Tätigkeit:
Betriebsratsvorsitzende

Mitgliedschaften:
Freundeskreis Hinz & Kuntz
Mitglied im Fachbereichsvorstand bei Verdi

Funktionen in der SPD:
Stellvertretende Distriktsvorsitzende SPD Flottbek-Othmarschen
Kreisdelegierte

Othmarschen

Othmarschen ist ein wohlhabendes Wohngebiet mit imposanten Häusern entlang der Elbchaussee und dem sandigen Elbstrand. Einheimische grillen Würstchen am Strand und trinken Bier im berühmten Café Strandperle. Der Elbuferweg führt entlang der Elbe zum Jenischpark. Dort befinden sich Museen wie das Jenisch-Haus, in dem antike Möbel ausgestellt sind, und die Kunstgalerie im Ernst-Barlach-Haus. Im Museumshafen Övelgönne sind auf dem Wasser alte Schiffe zu sehen

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Wohnraum in Altona bezahlbar und attraktiv machen

Gemeinschaftsgefühl durch Kleingewerbe und Nachbarschaftshilfe stärken

Stadtentwicklung durch Beteiligung und Bürgernähe voran bringen

Mehr Freiraum für Freizeit

Sportanlagen und Spielplätze erneuern

Sport- und Freizeitmöglichkeiten bei

Bauplanungen berücksichtigen

Schulsporthallen für Vereine länger

nutzbar machen

Beleuchtete Joggingstrecke im Volkspark

Grünanlagen wie Lise-Meitner-Park,

Volkspark und Jenischpark

schützen, pflegen und erhalten

Mehr Natur weniger Müll

Öffentlicher Raum: mehr Sauberkeit

und mehr öffentliche Toiletten

Wir vor Ort

Andreas Bernau

Aktuelles

Mehr Platz an der frischen Luft – den Loki-Schmidt-Garten wieder öffnen! Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und FDP

Februar 25, 2021
Weiterlesen »

20-2004: Zeitnah Detailplanung und Konzepte für restliche 400 Wohnungen für Geflüchtete

Januar 29, 2016
Weiterlesen »

20-1483: Steinpoller als Unfallgefahr

August 27, 2015
Weiterlesen »

20-0910: Ein neuer Name für Busstation und Fähranleger Neumühlen

März 2, 2015
Weiterlesen »

Thomas Adrian

Fachbereichsleiter Verkehrs-Management aus Lurup

Kontakt:
per E-Mail [adrian(at)spdfraktionaltona.de]
per Telefon (p): +49 (40) 84 87 68
per Telefon (m): +49 171 52 26 008

Fraktionsvorsitzender

Sprecher im Ältestenrat und Geschäftsordnungsausschuss sowie im Hauptausschuss und Fachsprecher Planung

Mitglied in den Ausschüssen:
Ältestenrat und Geschäftsordnungsausschuss
Hauptausschuss
Planungsausschuss

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Über den Listenplatz gewählt

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
1993

Persönliches:
Verheiratet, zwei Kinder

Ausbildung:
Diplom-Verwaltungswirt, Fachrichtung allgemeine Verwaltung

Berufliche Tätigkeit:
Fachbereichsleiter Verkehrs-Management im Landesbetrieb Verkehr

Mitgliedschaften:
Diverse Vereinsmitgliedschaften

Funktionen in der SPD:
Kreisdelegierter

Sülldorf

Sülldorf ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Familiengerechter Wohnungsbau in den Elbvororten muss bezahlbar sein

Nachverdichtung – insbesondere an der Sülldorfer Landstraße – mit

Augenmaß und Erhalt der Bäume

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Sichere und überdachte Fahrrad-Parkplätze am S-Bahnhof

Stadtrad-Stationen in den Elbvororten

Durchgängiger S-Bahnverkehr bis nach Rissen am Wochenende

Mehr E-Ladestationen für den Altonaer Westen

Mehr Natur weniger Müll

Elbstrand, Parks, Klövensteen und Feldmarken schützen, pflegen und erhalten

Mehr Mülltonnen in Parks, auf öffentlichen Plätzen und Spielplätzen

Wir vor Ort

Henrik Strate

Aktuelles

20-1789: Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen

November 26, 2015
Weiterlesen »

20-1402: Begutachtung der Knicks und Feldhecken

Juli 16, 2015
Weiterlesen »

20-1237: B431 – eine zusätzliche stationäre Geschwindigkeitskontrolle

Mai 28, 2015
Weiterlesen »

20-1229: Sieversstücken plus – Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig

Mai 28, 2015
Weiterlesen »

Gregor Werner

Diplom-Ingenieur aus Altona-Nord

Kontakt:
per E-Mail [werner(at)spdfraktionaltona.de]
per Telefon (m): +49 179 12 19 331

Facebook

Fachsprecher
Bau

Mitglied in den Ausschüssen:
Bauausschuss
Planungsausschuss
Ausschuss für regionale Stadtentwicklung und Wirtschaft

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Altona-Nord/Bahrenfeld-Ost (Wahlkreis 2)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2011

Ausbildung:
1998: Ausbildung zum Rettungsassistenten
2003: Studium der Architektur an der TU Braunschweig

Berufliche Tätigkeit:
Freiberuflich als Diplom-Ingenieur in Hamburg
Rettungsassistent in Teilzeit beim DRK im Kreis Stormarn

Mitgliedschaften:
ver.di
Malteser Hilfsdienst
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Funktionen in der SPD:
Distriktsvorsitzender der SPD AltonaNord-Sternschanze

Sabine Köster

Kontakt:
per E-Mail

Facebook

Mitglied im Fraktionsvorstand

Fachsprecherin
Kultur und Bildung

Mitglied in den Ausschüssen:
Ausschuss für Kultur und Bildung
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Bahrenfeld-West/Groß-Flottbek/Othmarschen (Wahlkreis 4)

Abgeordnete in der Bezirksversammlung Altona seit:
2019

Ausbildung
Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg / Fredmsprachenkorrespondentin

Berufliche Tätigkeit:
Betriebsratsvorsitzende

Mitgliedschaften:
Freundeskreis Hinz & Kuntz
Mitglied im Fachbereichsvorstand bei Verdi

Funktionen in der SPD:
Stellvertretende Distriktsvorsitzende SPD Flottbek-Othmarschen
Kreisdelegierte

Julian Gau

Jurist aus Lurup

Kontakt:
per E-Mail

 

Facebook

Vorsitzender
Ausschuss für regionale Stadtteilentwicklung und Wirtschaft

Mitglied in den Ausschüssen:
Ausschuss für regionale Stadtteilentwicklung und Wirtschaft
Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport
Ausschuss für Kultur und Bildung

Repräsentiert in der Fraktion den Wahlkreis:
Lurup (Wahlkreis 5)

Abgeordneter in der Bezirksversammlung Altona seit:
2019

Berufliche Tätigkeit:
Jurist

Funktionen in der SPD:
Stellvertretender Distriktsvorsitzender der SPD Lurup

Ottensen

Ottensen ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona mit einer Fläche von 2,9 km² und einer Einwohnerzahl von rund 35.000 Einwohnern. Er grenzt an die Stadtteile Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld und Othmarschen und mit seinem Ortsteil Neumühlen im Süden an die Elbe gegenüber dem Containerterminal Waltershof.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Wohnungen in Ottensen bezahlbar machen

Stadtentwicklung von Anfang an mit Bewohnern und neuen Nachbarn

Gestalten

Nachverdichtung und soziale Infrastruktur zusammendenken

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Mehr Platz und Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in Ottensen

Mobilität neu Denken: Carsharing, Stadtrad, Bus- und Bahnnetz ausbauen

Baustellen besser planen und Staus vermeiden

Mehr Natur, weniger Müll

Parks und Grünanlagen erlebbar machen und sauber halten

Weniger Müll am Strand, in den Parks und auf den Plätzen

Spielplätze erneuern und ausbauen

Wir vor Ort

Mithat Capar

Aktuelles

Ottensen macht Platz II Große Anfrage der SPD-Fraktion

Dezember 15, 2020
Weiterlesen »

20-2167: Neuer Standort, der Name bleibt: „Bahnhof Altona“

März 31, 2016
Weiterlesen »

26.02.2016
Anspiel für „Altona 93“ beim „Gothia Cup“

Februar 26, 2016
Weiterlesen »

20-2071: Teilnahme beim „Gothia-Cup 2016“ von 17. bis 23. Juli 2016 in Göteburg

Februar 25, 2016
Weiterlesen »

Blankenese

Blankenese ist ein wohlhabendes Wohngebiet. Bekannt ist der Stadtteil für seine Fischerhäuser mit Fachwerk und seine Vorkriegsvillen, von denen viele an den verwinkelten Aufgängen des Treppenviertels stehen. Die Restaurants auf dem Süllberg bieten Blick auf die Elbe. Im Römischen Garten gibt es Theateraufführungen unter freiem Himmel. Bei Ebbe kommen am Falkensteiner Ufer Überreste von Schiffswracks zum Vorschein.
Mehr Wohnraum, weniger Miete

Familiengerechter Wohnungsbau in den Elbvororten muss bezahlbar sein

Nachverdichtung – insbesondere an der Sülldorfer Landstraße – mit

Augenmaß und Erhalt der Bäume

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Sichere und überdachte Fahrrad-Parkplätze am S-Bahnhof

Stadtrad-Stationen in den Elbvororten

Durchgängiger S-Bahnverkehr bis nach Rissen am Wochenende

Mehr E-Ladestationen für den Altonaer Westen

Mehr Natur weniger Müll

Elbstrand, Parks, Klövensteen und Feldmarken schützen, pflegen und erhalten

Mehr Mülltonnen in Parks, auf öffentlichen Plätzen und Spielplätzen

Wir vor Ort

Oliver Schmidt

Aktuelles

18.03.2016
Planungsausschuss beschließt Feststellung des Bebauungsplanes Blankenese 40 um Bausünden zu verhindern

März 18, 2016
Weiterlesen »

20-1836: MSC – Zusagen einhalten und umsetzen

November 26, 2015
Weiterlesen »

30.10.2015
Die Zukunft des Ortskerns von Blankenese in der Gegenwart gestalten – jetzt!

Oktober 30, 2015
Weiterlesen »

20-1693: Die Zukunft des Ortskerns von Blankenese in der Gegenwart gestalten – jetzt!

Oktober 19, 2015
Weiterlesen »

Altona-Altstadt

Altona-Altstadt ist ein Hafenviertel mit einem beliebten, sonntäglichen Fischmarkt. Energische Verkäufer bieten Fisch und Meeresfrüchte sowie Souvenirs am Elbufer an, während in der Fischauktionshalle Livebands spielen. Die Gastronomieszene des Viertels umfasst rustikale Bars und elegante Fischrestaurants; den Mittelpunkt des Nachtlebens bilden alternative Clubs an der Sternbrücke. Der Altonaer Balkon, eine ruhige Grünflache, bietet einen Panoramablick auf den Hafen

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Mehr bezahlbare Wohnungen in Altona-Altstadt und Sternschanze,

Seniorengerechte und betreute Wohnanlagen,

Wohnungen für Obdachlose und Bedürftige

Erhalt und Förderung alternativer Subkultur

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Sichere Radspuren entlang der Hauptverkehrsstraßen

Ausbau der Fahrradwege und neue Fahrradluftstationen in Altona-Altstadt

Durchgangsverkehr reduzieren und Louise-Schroeder-Straße zurückbauen

Mehr Freiraum weniger Beton

Grünzug Altona wieder für uns alle attraktiv gestalten

Belebung der Quartiersplätze (Fischmarkt, Holsten- & Goetheplatz)

Nachbarschaftsinitiativen fördern & Gemeinsinn des Viertels stärken

Wir vor Ort

Dennis Mielke

Aktuelles

20-2167: Neuer Standort, der Name bleibt: „Bahnhof Altona“

März 31, 2016
Weiterlesen »

20-1430: Schulbau Gymnasium Allee gemeinsam gestalten – Teil 3, der Kompromiss

August 13, 2015
Weiterlesen »

01.07.2015
Sanierung der Neuen Großen Bergstraße rückt näher

Juli 1, 2015
Weiterlesen »

20-1309: Schulentwicklung und Städtebau für Altonas Kerngebiet

Juni 29, 2015
Weiterlesen »

Sternschanze

Die Sternschanze ist ein hippes Viertel mit gemütlichen Restaurants, trendigen Cocktailbars und beliebten Musikclubs. Das von außen mit Graffiti versehene, ehemalige Theater Rote Flora, ein Symbol der linken Szene, verfügt über eine Konzertbühne, ein Café und Gemeinschaftsräume. Auf dem alten Schlachthofgelände findet der Flohmarkt Flohschanze statt; hier findet man eine bunte Mischung aus Möbeln, Kleidung und Schmuck. Im Schanzenpark gibt es im Sommer ein beliebtes Open-Air-Kino, das Schanzenkino.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Mehr bezahlbare Wohnungen in Altona-Altstadt und Sternschanze,

Seniorengerechte und betreute Wohnanlagen,

Wohnungen für Obdachlose und Bedürftige

Erhalt und Förderung alternativer Subkultur

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Sichere Radspuren entlang der Hauptverkehrsstraßen

Ausbau der Fahrradwege und neue Fahrradluftstationen in Altona-Altstadt

Durchgangsverkehr reduzieren und Louise-Schroeder-Straße zurückbauen

Mehr Freiraum weniger Beton

Grünzug Altona wieder für uns alle attraktiv gestalten

Belebung der Quartiersplätze (Fischmarkt, Holsten- & Goetheplatz)

Nachbarschaftsinitiativen fördern & Gemeinsinn des Viertels stärken

Wir vor Ort

Patrick Müller-Constantin

Aktuelles

20-1691: Neue Wege in der Drogenpolitik – ein Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis in der Sternschanze

Oktober 22, 2015
Weiterlesen »

20-1691: Neue Wege in der Drogenpolitik – ein Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis in der Sternschanze

Oktober 22, 2015
Weiterlesen »

08.09.2015
Flora Bunker kann endlich Stadtteilzentrum werden

September 8, 2015
Weiterlesen »

02.02.2015:
Runder Tisch zu Drogen-Problematik im Flora-Park wird initiiert

Februar 2, 2015
Weiterlesen »

Altona-Nord

Altona-Nord ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona. Der Stadtteil entspricht der nördlichen Vorstadt der bis 1938 selbstständigen holsteinischen Stadt Altona zuzüglich von vormaligen Teilen des Stadtteils Ottensen

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Schutz der Mieter bei Immobilienverkäufen: häufiger vom Vorkaufsrecht der Stadt Gebrauch machen

Stadtteilzentren und Wochenmärkte für Altona Nord und Bahrenfeld schaffen

Neuer Wohnraum braucht Infrastruktur (Ärzte, Sportstätten und Kitas)

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in der Harkortstraße

Beseitigung von schmalen Stellen unter Brücken, z.B. Sternbrücke, Holstenbrücke

und Stresemannstraße S-Bahn: Station zwischen Bahrenfeld

und Altona und Strecke von Bahrenfeld bis zum Osdorfer Born (S 32)

Mehr Freiraum für Freizeit

Diebsteich: Sportstandorte erhalten

Grünzug Altona bis Volkspark weiterführen

A7-Deckel: Grünstreifen vom

Bahrenfelder See bis Lutherpark

Lebendige Gasstraße: Mehr Gastronomie und Vielfalt im Einzelhandel

Wir vor Ort

Patrick Müller-Constantin

Aktuelles

15.04.2016
Hohe Qualität für Altonas neuen Fernbahnhof in Diebsteich

April 15, 2016
Weiterlesen »

20-2167: Neuer Standort, der Name bleibt: „Bahnhof Altona“

März 31, 2016
Weiterlesen »

20-1430: Schulbau Gymnasium Allee gemeinsam gestalten – Teil 3, der Kompromiss

August 13, 2015
Weiterlesen »

01.07.2015
Sanierung der Neuen Großen Bergstraße rückt näher

Juli 1, 2015
Weiterlesen »

Bahrenfeld

Das begrünte Wohnviertel Bahrenfeld erstreckt sich rund um den Altonaer Volkspark, eine weitläufige Grünfläche mit Blumengärten. Große Konzerte finden in der Barclaycard Arena statt, während im Volksparkstadion die Fußballspiele des Hamburger SV ausgetragen werden. Ganz in der Nähe werden auf dem Flohdom Flohmarkt Trödel, Möbel und Haushaltswaren verkauft. Das Westend Village mit seinen backsteinernen Fabrikgebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert beherbergt heute junge kreative Köpfe und deren Geschäfte.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Schutz der Mieter bei Immobilienverkäufen: häufiger vom Vorkaufsrecht der Stadt Gebrauch machen

Stadtteilzentren und Wochenmärkte für Altona Nord und Bahrenfeld schaffen

Neuer Wohnraum braucht Infrastruktur (Ärzte, Sportstätten und Kitas)

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in der Harkortstraße

Beseitigung von schmalen Stellen unter Brücken, z.B. Sternbrücke, Holstenbrücke

und Stresemannstraße S-Bahn: Station zwischen Bahrenfeld

und Altona und Strecke von Bahrenfeld bis zum Osdorfer Born (S 32)

Mehr Freiraum für Freizeit

Diebsteich: Sportstandorte erhalten

Grünzug Altona bis Volkspark weiterführen

A7-Deckel: Grünstreifen vom

Bahrenfelder See bis Lutherpark

Lebendige Gasstraße: Mehr Gastronomie und Vielfalt im Einzelhandel

Wir vor Ort

Patrick Müller-Constantin

Aktuelles

Bürger:innenbeteiligung in Bahrenfeld – mehr demokratische Beteiligung wagen! hier: Vorbereitung der Einsetzung eines Sonderausschusses „Science City Bahrenfeld“ Antrag der Fraktionen von DIE LINKE und SPD

Dezember 10, 2020
Weiterlesen »

07.04.2016
Damit Integration der Menschen in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee gelingt: Erweiterung der Fahrzeiten der Busse der Linie 180

April 7, 2016
Weiterlesen »

20-2185: Damit Integration der Menschen in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee gelingt: Erweiterung der Fahrtzeiten der Busse der Linie 180

März 31, 2016
Weiterlesen »

20-2167: Neuer Standort, der Name bleibt: „Bahnhof Altona“

März 31, 2016
Weiterlesen »

Groß Flottbek

Groß Flottbek ist ein Stadtteil Hamburgs. Er liegt im Bezirk Altona. Der Ort hat seinen Namen von der Flottbek, einem südwärts zur Elbe fließenden Bach.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Wohnraum in Altona bezahlbar und attraktiv machen

Gemeinschaftsgefühl durch Kleingewerbe und Nachbarschaftshilfe stärken

Stadtentwicklung durch Beteiligung und Bürgernähe voran bringen

Mehr Freiraum für Freizeit

Sportanlagen und Spielplätze erneuern

Sport- und Freizeitmöglichkeiten bei

Bauplanungen berücksichtigen

Schulsporthallen für Vereine länger

nutzbar machen

Beleuchtete Joggingstrecke im Volkspark

Grünanlagen wie Lise-Meitner-Park,

Volkspark und Jenischpark

schützen, pflegen und erhalten

Mehr Natur weniger Müll

Öffentlicher Raum: mehr Sauberkeit

und mehr öffentliche Toiletten

Wir vor Ort

Andreas Bernau

Aktuelles

Mehr Platz an der frischen Luft – den Loki-Schmidt-Garten wieder öffnen! Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und FDP

Februar 25, 2021
Weiterlesen »

Osdorf

Osdorf ist ein sehr heterogen strukturierter Stadtteil im westlichen Hamburg im Bezirk Altona. Ein anderer Ort mit Namen Osdorf liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Öffentliches Eigentum erhalten: Erbpacht statt Verkauf von städtischen Flächen

Ausverkauf verhindern: Städtische Mietwohnungen nicht privatisieren Familien, Rentner, Normalverdiener dürfen nicht vertrieben werden

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Osdorf und Lurup endlich an das U- oder S-Bahnnetz anbinden

Neue Mobilität für die Elbvororte: Carsharing, Stadtrad und Shuttle-Service (ioki) ausbauen

Höhere Taktung für die Buslinien 1 und 2

Mehr Freiraum, weniger Beton

Schutz unserer Feldmarken

Einen Wanderweg entlang der Düpenau schaffen

Mehr Platz und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Wir vor Ort

Oliver Schmidt

Aktuelles

Das Flaßbargmoor darf nicht schon wieder vergessen werden! Jetzt als Naturdenkmal ausweisen. Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion

Februar 25, 2021
Weiterlesen »

Mehr Platz an der frischen Luft – den Loki-Schmidt-Garten wieder öffnen! Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und FDP

Februar 25, 2021
Weiterlesen »

Gemeinsam mit den städtischen Wohnungsunternehmen Car-Sharing und Elektromobilität in den Hamburger Wohnquartieren voranbringen Antrag der SPD-Fraktion

Januar 28, 2021
Weiterlesen »

20-2405: Tribüne für die Dreifeldhalle an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Osdorf

Mai 25, 2016
Weiterlesen »

Iserbrook

Iserbrook ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona und wird zu den Elbvororten gezählt.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Öffentliches Eigentum erhalten: Erbpacht statt Verkauf von städtischen Flächen

Ausverkauf verhindern: Städtische Mietwohnungen nicht privatisieren Familien, Rentner, Normalverdiener dürfen nicht vertrieben werden

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Osdorf und Lurup endlich an das U- oder S-Bahnnetz anbinden

Neue Mobilität für die Elbvororte: Carsharing, Stadtrad und Shuttle-Service (ioki) ausbauen

Höhere Taktung für die Buslinien 1 und 2

Mehr Freiraum, weniger Beton

Schutz unserer Feldmarken

Einen Wanderweg entlang der Düpenau schaffen

Mehr Platz und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Wir vor Ort

Oliver Schmidt

Aktuelles

20-A0605: Bebauungsplan-Entwurf Rissen 44 / Sülldorf 18 / Iserbrook 26 (Rissen-Sülldorfer Feldmark)

November 27, 2014
Weiterlesen »

XIX-3555: Go West: Weiterführung der Metrobuslinie 1

Dezember 2, 2013
Weiterlesen »

XIX-3351: Baugenehmigungsverfahren Klopstockplatz, Pinnasberg und Schenefelder Landstraße

Oktober 24, 2013
Weiterlesen »

XIX-2138: Bebauungsplan-Entwurf Osdorf 47 / Iserbrook 25 / Lurup 64 (Osdorfer Feldmark)

Dezember 19, 2012
Weiterlesen »

Nienstedten

Nienstedten ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten. Der Name rührt von Nygenstede her und bedeutet Neue Stätte.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Öffentliches Eigentum erhalten: Erbpacht statt Verkauf von städtischen Flächen

Ausverkauf verhindern: Städtische Mietwohnungen nicht privatisieren Familien, Rentner, Normalverdiener dürfen nicht vertrieben werden

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Osdorf und Lurup endlich an das U- oder S-Bahnnetz anbinden

Neue Mobilität für die Elbvororte: Carsharing, Stadtrad und Shuttle-Service (ioki) ausbauen

Höhere Taktung für die Buslinien 1 und 2

Mehr Freiraum, weniger Beton

Schutz unserer Feldmarken

Einen Wanderweg entlang der Düpenau schaffen

Mehr Platz und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Wir vor Ort

Oliver Schmidt

Aktuelles

30.10.2015
Fußgänger-Leitsystem auch für Nienstedten

Oktober 30, 2015
Weiterlesen »

20-1591: Fußgänger-Leitsystem auch für Nienstedten

September 24, 2015
Weiterlesen »

20-A0794: Ausbau der Dachgeschosse im Arnimviertel in Osdorf

Januar 27, 2015
Weiterlesen »

XIX-3340: Die Aufnahme von Flüchtlingen ist eine Frage der Nächstensliebe und Solidarität und in Altona selbstverständliche Tradition

Oktober 24, 2013
Weiterlesen »

Lurup

Nienstedten ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten. Der Name rührt von Nygenstede her und bedeutet Neue Stätte.

Mehr Wohnraum, weniger Miete

Lurup baut, damit neue Nachbarschaften entstehen

Stadtteilentwicklung von Anfang an mit den Bewohnern und Nachbarn entwickeln

Mehr Mobilität, weniger Verkehr

Schienenanbindung für Lurup und Osdorf umsetzen

Taktung der Metrobuslinien in Lurup erhöhen

Carsharing-Angebote für Lurup

Mehr Freiraum, weniger Beton

Community School an der Stadtteilschule stärken und gestalten

Eine Bücherhalle für Lurup

In Lurups soziale Stadtteilentwicklung investieren

Räume für offene Jugendarbeit schaffen

Wir vor Ort

Julian Glau

Aktuelles

20-2378: Technologiepark Vorhornweg: Beschlüsse umsetzen und die zwingend erforderlichen Voraussetzungen für Gewerbeansiedlungen schaffen

Mai 25, 2016
Weiterlesen »

29.01.2016
Bezirksversammlung bewilligt 27.000 Euro für das Böv38

Januar 29, 2016
Weiterlesen »

25.09.2015
Unterkunft für 900 Flüchtlinge auf dem Parkplatz Grün

September 25, 2015
Weiterlesen »

20-1490: Parkplatz Grün als Flüchtlingsunterbringung sinnvoll nutzen!

August 27, 2015
Weiterlesen »

Ihre Anfrage